Kleine Hände,
große Verantwortung
Die Berufsfachschule für Kinderpflege
Herzlich Willkommen!
Wir freuen uns, dass Sie die Homepage der Staatlichen Berufsfachschule für Kinderpflege besuchen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über unsere Schule, Eindrücke aus dem Schulleben, verschiedene Ansprechpartner und einiges mehr. Viel Spaß beim Stöbern!
Hier geht's zum Stundenplan!
Seit September 2023 besteht in Eichstätt die Möglichkeit, eine Ausbildung zur Kinderpflegerin / zum Kinderpfleger zu absolvieren. Unsere Berufsfachschule für Kinderpflege ist organisatorisch an die Staatliche Berufsschule Eichstätt angegliedert.
Zu den Aufgaben einer Kinderpflegerin / eines Kinderpflegers gehört die enge Zusammenarbeit mit einem Erzieher. Sie betreuen und pflegen hauptsächlich Kleinkinder und Babys, zum Teil auch ältere Kinder und Jugendliche. Je nach Arbeitsfeld hat man es auch mal mit kranken Kindern, die unter Berücksichtigung verschiedener medizinischer Maßnahmen und ärztlicher Verordnungen versorgt werden müssen, zu tun.
Beim Ausbildungsberuf zur Kinderpflegerin/ zum Kinderpfleger handelt es sich um einen 2-jährigen vollzeitschulischen Bildungsgang mit sozial-pädagogischem Praktikum.
Jede Woche findet ein Praxistag in einer Einrichtung (Kindertagesstätte, Kinderkrippe, etc.) statt. Die restlichen vier Tage findet Unterricht in der Schule statt.
Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger mit mittlerem Schulabschluss können an einer Fachakademie für Sozialpädagogik die Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher fortsetzen.
Für den Besuch unserer Berufsfachschule fällt kein Schulgeld an, da es sich um ein staatliches Angebot handelt. Es entstehen jedoch Kosten für, die im Unterricht verwendeten Materialien (z.B. Lebensmittel für Hauswirtschaftsunterricht, Lehrfahrten, etc.). Diese Kosten belaufen sich auf ca. 100,00 € pro Jahrgangsstufe.
Eindrücke aus dem Schulalltag
Ansprechpartner:
Frau Malena Hase
Verwaltungsangestellte