Menü Suche

Kauffrau/-mann für Groß- und Außenhandelsmanagement - Der Weltoffene

Wir kaufen täglich unsere Lebensmittel und weitere verschiedene Produkte wie z. B. Baustoffe, KFZ-Bedarf und landwirtschaftliche Produkte in Supermärkten und Fachgeschäften. Doch woher kommen diese Waren? Natürlich vom Hersteller.

Der/Die Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel ist das Bindeglied zwischen dem Hersteller und dem Einzelhandel. Er/Sie stellt sicher, dass die Ware überhaupt erst vom Hersteller in unseren Einkaufswagen gelangen kann. 

Die Tätigkeiten sind vom Einkauf, über das Personal und die Buchführung, bis hin zum Verkauf vielfältig und sehr abwechslungsreich. Ware wird in großen Mengen eingekauft, veredelt, gelagert und an Händler/Endkunden verkauft.

Dabei ist es nötig, genaue Kalkulationen durchzuführen. Stimmt der Preis, die Menge und die Qualität? Was passiert, wenn ein Kunde die Ware zurückgeben möchte? Auch rechtliche Bestimmungen müssen beherrscht werden. Eine zusätzliche Herausforderung ist, dass sich Lieferanten und Kunden sowohl im Inland als auch im Ausland befinden, was zusätzlich kommunikatives Geschick erfordert.

Aus diesen Gründen ist der/die Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement ein wichtiger Bestandteil des Warenkreislaufes.

Film über den Ausbildungsberuf Kaufmann im Groß- und Außenhandel: hochgeladen vom Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e. V., Am Weidendamm 1 A, 10117 Berlin (Hinweis: altes Berufsbild, inhaltlich hat sich aber nichts Wesent

Plusprogramm Außenhandel

Weltweite Verflechtungen und Handelsbeziehungen mit Kunden und Lieferanten gewinnen zunehmend an Bedeutung. Mitarbeiter müssen heute Verkaufsgespräche in einer Fremdsprache überzeugend führen können und fundierte Kenntnisse im Außenhandel aufweisen. Diesen Anforderungen tragen wir mit dem Plusprogramm Außenhandel gerne Rechnung.

Die Staatliche Berufsschule Eichstätt bietet in einem speziellen Plusprogramm die Möglichkeit an, zusätzliche Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich "Außenhandel" parallel zur Berufsausbildung zu erwerben.

Kontakt:

StD Karlheinz Amler
StD Andreas Brückl
Bitte kontaktieren Sie uns über das Sekretariat der Berufsschule Eichstätt.

Voraussetzungen:

Ausbildungsvertrag Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel - Fachrichtung: Außenhandel
Ausbildungsvertrag Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel - Fachrichtung: Großhandel (als Zusatzqualifikation)

Unterricht:

3 Schuljahre je 2 Unterrichtsstunden

Prüfung:

Schulaufgaben und Stegreifaufgaben im Rahmen des Unterrichts
Fachrichtung Außenhandel: Abschlussprüfung vor der IHK München/Obb. und Zertifikat
Fachrichtung Großhandel: Zertifikat über die Zusatzqualifikation der Berufsschule Eichstätt

Ausbildungsinhalte:

Incoterms 2020
Zahlungsbedingungen im Außenhandel
Dokumente im Außenhandel
Außenhandelsfinanzierung
Ein- und Ausfuhrverfahren einschließlich Zollabwicklung
Rechtliche Rahmenbedingungen (internationale Vereinbarungen)
Internationaler Zahlungsverkehr

Flyer Plusprogramm Außenhandel (529,5 KB)